Presse-Informationen (RMSW)

Nutzungsbedingungen für vom RMSW bereitgestellte Bilder/Fotos/Texte/Filme

Die Fotos/Bilder/Texte/Filme sind zum Zwecke der redaktionellen Berichterstattung über das Regionalmanagement Berlin SÜDWEST, seine Veranstaltungen, Projekte und Themen sowie den Bezirk Steglitz-Zehlendorf nutzbar. Der Nutzer ist verpflichtet bei jeder Verwendung der Bilder/Fotos/Texte/Filme einen deutlichen Nutzungsrechtenachweis zu fassen, z.B. Bildtitel | Foto: © Institution/fotografierende Person.

Sie suchen weiteres Material?

Kontakt
Regionalmanagement Berlin SÜDWEST
Bärbel Petersen
E-Mail: presse@rm-berlin-sw.de
Tel.-Nr.: 030-707 600 84

Erste Bilanz BERLIN SÜDWEST 2021: Von der Pfaueninsel bis zum Fliegeberg

5.10.2021: Mit 14 Veranstaltungen erinnerten das Regionalmanagement Berlin SÜDWEST und das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin von Juni bis November 2021 an Otto Lilienthal, die Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft, die Neue Photographische Gesellschaft Steglitz, an die Geschichte der Pfaueninsel und mit einer Ausstellung an 150 Jahre Fortschritt und Erfolg im Berliner Südwesten. Das Interesse an allen Veranstaltungen war groß, vor allem an den Vorträgen im Harnack-Haus...

mehr » Abgelegt in: News // Presse-Informationen

Ausstellung zu Innovationen aus dem Berliner SÜDWESTEN eröffnet

31.08.2021: Die Ausstellung MADE IN BERLIN SÜDWEST I INNOVATION TRIFFT TRADITION wurde am 19. August 2021 im Goerzwerk feierlich eröffnet. | Foto: © Dorothea Letkemann

mehr » Abgelegt in: News // Presse-Informationen

BERLIN SÜDWEST 2021: Die Brüder Otto und Gustav Lilienthal - Vortrag, Führung und Radwanderung

17. August 2021: In diesem Jahr jährt sich der 125. Todestag des Flugpioniers Otto Lilienthal, der am 10. August 1896 an den Folgen eines Flugversuches starb. Aus diesem Anlass laden das Regionalmanagement Berlin SÜDWEST und das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin zu drei Veranstaltungen ein. | Foto: © Wikimedia.org

mehr » Abgelegt in: Presse-Informationen

BERLIN SÜDWEST 2021: Von der Pfaueninsel bis zum Fliegeberg

16. Juni 2021: Mit 14 Veranstaltungen in Steglitz-Zehlendorf erinnern das Regionalmanagement Berlin SÜDWEST und das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin zwischen Juni und September 2021 an wichtige Jubiläen, Entdeckungen und Orte im Berliner Südwesten. | Foto: © RMSW

mehr » Abgelegt in: Presse-Informationen

„Der Vater von Groß-Berlin ist die Preußische Eisenbahn.“

08.10.2020: Prof. Dr. Harald Bodenschatz über „Infrastruktur damals, heute und künftig & im Berliner Südwesten“ im Rathaus Steglitz am 7. Oktober 2020

mehr » Abgelegt in: News // Presse-Informationen

Potsdamer Stammbahn: Zurück in die Zukunft

22.09.2020: Großes Interesse an der Stammbahn-Veranstaltung am 21. September 2020 im Seminaris CampusHotel Berlin in Dahlem

mehr » Abgelegt in: News // Presse-Informationen

Die ersten Bürgermeister von Groß-Berlin: Adolf Wermuth & Gustav Böß

17.09.2020: Lesung & Gespräch anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Groß-Berlin“ mit den Berlin-Historikern Prof. Dr. Felix Escher und Dr. Andreas Splanemann am 16. September 2020 im Rathaus Steglitz

mehr » Abgelegt in: Presse-Informationen // News

Von der BAM bis zum Titania-Palast

11.09.2020: Großes Interesse am Vortrag über bahnbrechende Errungenschaften aus dem Berliner Südwesten von Gabriele Schuster am 10. September 2020 im Rathaus Steglitz

mehr » Abgelegt in: News // Presse-Informationen

BERLIN SÜDWEST 2020: "Die Väter von Groß-Berlin: Adolf Wermuth & Gustav Böß" - Lesung und Gespräch am 16. September 2020

08.09.2020: Im Rahmen der Veranstaltungsreihe lädt das RMSW zur Lesung mit anschließendem Gespräch mit Schauspieler Reinhard Scheunemann sowie den Historikern Prof. Felix Escher und Dr. Andreas Splanemann. | Foto: © Maximilian Dörrbecker (Chumwa) / wikimedia.org

mehr » Abgelegt in: News // Presse-Informationen

BERLIN SÜDWEST 2020: „Bahnbrechende Erfindungen & Errungenschaften aus dem Berliner Südwesten" - Votrag am 10. September 2020

01.09.2020: Im Rahmen der Veranstaltungsreihe lädt das Regionalmanagement Berlin SÜDWEST zum Vortrag mit anschließendem Gespräch mit Garbiele Schuster, Vorstandsvorsitzende des Heimatvereins Steglitz e.V. ein. Foto: © Archiv der Max-Planck-Gesellschaft, Berlin-Dahlem

mehr » Abgelegt in: News // Presse-Informationen

BERLIN SÜDWEST 2020: NEU im Juli & August: Geführte Radrouten zum Thema „100 Jahre Berlin SÜDWEST – Innovationen aus Wirtschaft & Wissenschaft“

26.06.2020: Wer sich mit dem Fahrrad auf die Spuren von Erfindern und Innovationen im Berliner Südwesten begeben will, sollte vier Termine im Juli & August 2020 nutzen. Es sind geführte Radrouten zum Thema „100 Jahre Berlin SÜDWEST – Innovationen aus Wirtschaft & Wissenschaft“.

mehr » Abgelegt in: Presse-Informationen

BERLIN SÜDWEST 2020: Veranstaltungen in Steglitz-Zehlendorf

26.06.2020: Anlässlich der beiden Jubiläen „100 Jahre Groß-Berlin 2020“ und „30 Jahre UNESCO Welterbe Schlösser und Parks von Potsdam und Berlin“ laden das Regionalmanagement Berlin SÜDWEST gemeinsam mit dem Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin im zweiten Halbjahr 2020 zu unterschiedlichen Veranstaltungen und Ausstellungen ein.

mehr » Abgelegt in: News // Presse-Informationen

LIFE SCIENCE DAY 2019: 2. Berliner Doctor‘s Slam - beste Unterhaltung mit großem Lerneffekt

25.11.2019: Am 23. November 2019 fand im Charité Campus Benjamin Franklin der 2. Berliner Doctor‘s Slam statt. Cerstin Richter-Kotowski, Bezirksbürgermeisterin von Steglitz-Zehlendorf, eröffnete den Slam: „Für unseren Bezirk hat der Charité-Universitätsstandort im Berliner Südwesten einen sehr hohen Stellenwert. Wir werden alles tun und die Charité dabei unterstützen, um ihn weiter nachhaltig zu entwickeln.“

mehr » Abgelegt in: Presse-Informationen // News

LIFE SCIENCE DAY 2019 2. Berliner Doctor`s Slam der Charité am 23. November 2019 im Campus Benjamin Franklin

15.11.2019: Für Samstag, 23. November 2019, laden der Charité Campus Benjamin Franklin und das Regionalmanagement Berlin SÜDWEST zum 2. Doctor`s Slam - LIFE SCIENCE DAY 2019 - ein. 18 Professoren und Doktoren geben in achtminütigen Vorträgen unterhaltende Einblicke in ihren medizinischen Forschungsalltag.

mehr » Abgelegt in: Presse-Informationen

30. Jahrestag des Mauerfalls auf der Glienicker Brücke Fotoausstellung, Matinee im Schloss Glienicke, Führungen, Videoinstallationen, festliche Beleuchtung und Chöre

13.11.2019: Mit der Fotoausstellung „Rund um die Glienicker Brücke vor und nach 1989“ begann um 10 Uhr das gemeinsame Programm des Landtags Brandenburg, der Landesregierung Brandenburg, der Landeshauptstadt Potsdam und des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf von Berlin „30 Jahre friedliche Revolution“ am 10. November 2019 auf der Glienicker Brücke.

mehr » Abgelegt in: Presse-Informationen // News

30. Jahrestag des Mauerfalls auf der Glienicker Brücke - Festliche Matinee am 10. November 2019 im Schloss Glienicke

12.11.2019: Mit einer festlichen Matinee am 10. November 2019 im Schloss Glienicke erinnerten Zeitzeugen an den 30. Jahrestag des Mauerfalls auf der Glienicker Brücke.

mehr » Abgelegt in: Presse-Informationen // News

Aufruf zum FOTO-WETTBEWERB 2019: „Die Glienicker Brücke vor, am und nach dem 10. November 1989“

16.09.2019: Eine gemeinsame Aktion der Potsdamer Neueste Nachrichten und des Regionalmanagement Berlin SÜDWEST zum 30. Jahrestages des Mauerfalls Glienicker Brücke.

mehr » Abgelegt in: Presse-Informationen // News

Neuer Flyer „Zukunftsort Berlin SÜDWEST – Planungen & Projekte“

04.09.2019: Das Regionalmanagement Berlin SÜDWEST (RMSW) hat einen neuen Flyer über den Zukunftsort Berlin SÜDWEST“ herausgegeben.

mehr » Abgelegt in: Presse-Informationen

Das Bauhaus in Steglitz: Ausstellung "100 Jahre Bauhaus - Der Standort Steglitz 1932 - 1933" ab 4. September 2019

19.08.2019: Anlässlich des 100-jährigen Bauhaus-Jubiläums 2019 erinnert eine kleine Ausstellung in der ehemaligen Siemensvilla und heutigen MSB Medical School Berlin an den letzten Standort des Bauhauses in der Steglitzer Birkbuschstraße.

mehr » Abgelegt in: Presse-Informationen // News

Berlin SÜDWEST 2019: VOM BAUHAUS BIS ZUR GLIENICKER BRÜCKE

15.03.2019: Umfangreiches Veranstaltungsprogramm „100 Jahre Bauhaus“ und „30. Jahres-tag des Mauerfalls“ in Steglitz-Zehlendorf

mehr » Abgelegt in: Presse-Informationen


Das „Regionalmanagement Berlin SÜDWEST“ (RMSW) ist im Rahmen des Wirtschaftsförderprogramms Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) je zur Hälfte aus Bundes- und Landesmitteln sowie einem entsprechenden Anteil des Bezirks Steglitz-Zehlendorf von Berlin finanziert.

Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie  Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung  Berlin Steglitz-Zehlendorf

Regionalmanagement Berlin SÜDWEST
Schloßstraße 48
Gutshaus Steglitz
12165 Berlin

T +49 (0)30-707 600 84
F +49 (0)30-707 600 26
info@rm-berlin-sw.de