News & Aktuelles
Quallenchips und Grillenburger: Wie wir in Zukunft satt werden
11.03.2021: Der Tagesspiegel: Forschende der Freien Universität Berlin erkunden im Projekt „food4future“ alternative Nahrungsquellen für die rasant wachsende Weltbevölkerung. | Foto: © FU Berlin
mehr » Abgelegt in: NewsAusstellung: „Neo Rauch – Der Beifang“ – ab dem 15.03.2021 im Gutshaus Steglitz
10.03.2021: Vom 15. März bis zum 26. September 2021 ist die Ausstellung „Der Beifang“ von dem zeitgenössischen Maler Neo Rauch im Gutshaus Steglitz zu sehen. In der Ausstellung werden Werke gezeigt, die nach 2000 entstanden, viele davon in den 2010er Jahren. Alle Bilder stammen aus dem Privatbesitz des Malers und kreisen um Themen, die ihm am Herzen liegen – darunter auch biografische Erlebnisse oder sein Selbstverständnis als Künstler.
mehr » Abgelegt in: NewsDie Freie Universität als Tech-Hub
05.03.2021: Drei Ausgründungen der Freien Universität Berlin erhalten Investorenkapital. Die Start-ups Levity, Peregrine und Famedly treiben mit ihren innovativen Produkten in unterschiedlichen Branchen die Digitalisierung voran.
mehr » Abgelegt in: News // Spin-offs & StartupsGender Pay Gap bei Technologieunternehmen KNAUER weiter verringert
05.03.2021: Der Berliner Hersteller von Hightech-Labormessgeräten KNAUER Wissenschaftliche Geräte GmbH teilte heute mit, dass die geschlechterspezifische Lohnlücke (englisch: gender pay gap) seiner Mitarbeiter:innen erneut gesunken ist auf einen Wert von nur noch 2,2 %. Zum Vergleich: Im deutschen Mittel beträgt die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern derzeit 19 %. Mit diesem Wert gehört Deutschland in Europa weiterhin zu den Schlusslichtern. | Foto: © KNAUER
mehr » Abgelegt in: NewsUmgestaltung des Hermann-Ehlers-Platzes
03.03.2021: Mehr als hundert Jahre nachdem er angelegt wurde, soll der Platz im Herzen des Bezirks ein neues Gesicht bekommen. Bürger:innen haben bis zum 31. März die Möglichkeit den ersten Entwurf zur Umgestaltung des Platzes Online zu kommentieren. | Foto: © Bodo Kubrak / Wikipedia.org
mehr » Abgelegt in: NewsSpendenaufruf: Rumpelbasar Zehlendorf steht kurz vor dem Aus
26.02.2021: Wegen des Lockdowns steht der Rumpelbasar Zehlendorf kurz vor dem Aus. Um das zu verhindern und um die gemeinnützige und mildtätige Arbeit fortführen zu können, benötigt der Rumpelbasar Zehlendorf e. V. dringend Hilfe. Der Verein ist auf Geldspenden angewiesen und freut sich sehr über jede Spende. | Foto: © rumpelbasar-zehlendorf.de
mehr » Abgelegt in: NewsBrandenburgs Parlament macht Druck beim Ausbau der Bahnstrecken
25.02.2021: Der Tagesspiegel: ...Neue Zugverbindungen nach Berlin sollen schneller entstehen, als geplant. ... Dazu gehören ... der zweigleisige Wiederaufbau der früheren Potsdamer Stammbahn zwischen Griebnitzsee und Potsdamer Platz. ... | Foto: Bahnhof Zehlendorf © RMSW
mehr » Abgelegt in: NewsForschungsvorhaben PräVaNet startet 2021 am Charité Campus Benjamin Franklin
24.02.2021: Das Forschungsvorhaben PräVaNet unter der Projektleitung von Prof. Dr. David M. Leistner und Prof. Dr. Ulf Landmesser vom Charité Campus Benjamin Franklin wird mit einem vernetzten und digitalisierten Programm zu einer verbesserten kardiovaskulären Prävention beitragen. PräVaNet ist eines der sieben Projekte, die unter Federführung der Charité vom Innovationsfonds des Bundes gefördert werden.
mehr » Abgelegt in: NewsU-Bahnausbau: Senatorin hält U3-Verlängerung für vielversprechend, CDU-Politikerin fordert U-Bahn bis Kleinmachnow
23.02.2021: Bei der Erweiterung des U-Bahn-Netzes im Berlin könnte die U3 den Anfang machen. Verkehrssenatorin Regine Günther (Grüne) teilte mit, dass sie neben dem Ausbau der U-Bahn-Linie 7 auch eine Verlängerung der U3 im Berliner Südwesten von der Krummen Lanke zum S-Bahnhof Mexikoplatz befürwortet. ... Die Potsdamer Bundestagsabgeordnete Saskia Ludwig (CDU) will die Berliner U-Bahn-Linie 3 bis Kleinmachnow verlängern. | Foto: © A.Savin/ wikimedia.org
mehr » Abgelegt in: NewsBerliner Breitband Portal – Bringt Breitbandbedarf und TK-Anbieter zusammen
23.02.2021: Mit dem Start des Berliner Breitband Portals breitband.berlin.de vor einem Jahr hat das Breitband-Kompetenz-Team Berlin (BKT) in Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer Berlin ein Instrument geschaffen, das systematisch Bedarfe erfasst und bündelt. Ziel ist es, Breitbandbedarfe und zwar insbesondere der Berliner Unternehmen und TK-Anbieter über das Portal zusammenzubringen.
mehr » Abgelegt in: NewsMehr Frauen am Start
22.02.2021: Klimafreundliche Baustoffe aus Pyrokohle, eine App für die geschlechtergerechte Aufteilung von Care-Arbeit im Haushalt, eine Suchfunktion für Audio-Archive, psychische Prävention für Kinder und digitale Paartherapie – diese fünf Gründungsprojekte werden seit Oktober 2020 an der Freien Universität mit dem „Berliner Startup Stipendium“ gefördert. Sie haben noch etwas gemeinsam: Zu jedem Team gehört mindestens eine Frau.
mehr » Abgelegt in: NewsMultifunktionale Nanosysteme zerstören SARS-CoV-2
19.02.2021: Forscherinnen und Forscher der Freien Universität stellen viruszerreißende Materialien her, die neue antivirale Möglichkeiten gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 eröffnen. | Foto: © Ievgen S. Donskyi
mehr » Abgelegt in: NewsBahn schickt ICE zum Testen über die alte Berliner Goerzbahn
15.02.2021: rbb24.de: Die Bahn prüft derzeit Züge auf der bislang kaum noch genutzten Eisenbahnstrecke in Berlin-Lichterfelde. Sie hat entdeckt, dass der Abschnitt bestens zum Üben geeignet ist. | Foto: © Deutsche Bahn AG / Volker Emersleben
mehr » Abgelegt in: NewsTechnologie- und Gründerzentrum FUBIC mit deutschlandweit einmaliger klimaneutraler Energieversorgung weiter gefördert
05.02.2021: Demonstrationsprojekt mit Beteiligung der Freien Universität für die strombasierte Wärmeversorgung im Technologiequartier bewilligt. | Foto: © Heinle Wischer und Partner, Freie Architekten
mehr » Abgelegt in: News // TGZ SW NewsMit den Kunstgeiern durch die Krise
05.02.2021: Im 29. Funpreneur-Wettbewerb der Freien Universität Berlin wurden Geschäftsideen von Studierenden ausgezeichnet. | Foto: © Freie Universität Berlin
mehr » Abgelegt in: NewsWarum geht's am Kreisel nicht weiter?
27.01.2021: tagesspiegel.de: ... „Wir gehen aufgrund der konkreten Witterungsverhältnisse sicher davon aus, im März mit den Arbeiten fortschreiten zu können“, erklärt Unternehmenssprecher Twerenbold. Auch die Arbeiten am Sockel würden ab März weitergeführt. ... | Foto: © Fuchshuber Architekten GmbH
mehr » Abgelegt in: NewsBAM forscht auf der Internationalen Raumstation ISS
27.01.2021: Ein Team der BAM um Prof. Robert Maaß hat von der ESA den Zuschlag für Langzeitexperimente an Bord der Internationalen Raumstation (ISS) erhalten. | Foto: © Wikimedia.org / NASA
mehr » Abgelegt in: NewsHZB und Humboldt-Universität vereinbaren den Aufbau eines Katalyse-Labors
25.01.2021: Das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) und die Humboldt-Universität zu Berlin (HU) haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen mit dem Ziel, ein gemeinsames Forschungslabor für Katalyse im IRIS-Forschungsbau der HU in Adlershof aufzubauen. Der IRIS-Forschungsbau bietet optimale Bedingungen für die Erforschung und Entwicklung von komplexen Materialsystemen.
mehr » Abgelegt in: NewsDie "Bezirksbroschüre Steglitz-Zehlendorf 2021" als Jubiläumsausgabe ist online
21.01.2021: Die quadratische Bezirksbroschüre vermittelt seit drei Jahrzehnten u.a. Wissenswertes aus dem Bezirk, beschreibt anschaulich Sehenswürdigkeiten und die Geschichte des Bezirkes, informiert über die Standorte von Abteilungen bzw. Fachbereichen des Bezirksamtes, stellt die Mitglieder des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf in Wort und Bild vor und listet Informationen über die Bezirksverordnetenversammlung auf.
mehr » Abgelegt in: NewsBAM feiert 2021 ihr 150-jähriges Bestehen
21.01.2021: Am 4. März 2021 feiert die BAM ihr 150-jähriges Jubiläum mit einem digitalen Symposium zum Thema „Vertrauen in Zukunftstechnologien“. | Foto: © BAM
mehr » Abgelegt in: News