Presseresonanz (RMSW in der Presse)

Regionalmanagement erweitert Online-Service für start-ups

20.04.2015: Berliner Woche: Das Regionalmanagement Berlin Südwest richtet auf seiner Homepage ein Unternehmerportal ein. Hier können start-up-Unternehmen aus dem Berliner Südwesten kostenlos nach Fachkräften suchen. Erst einmal ist eine Testphase geplant.

mehr » Abgelegt in: RMSW in der Presse

„summa cum laude“ für U-Bahn-Station

05.02.2015: BÄKE COURIER: Bald neuer Name für den U-Bahnhof Thielplatz?

mehr » Abgelegt in: RMSW in der Presse

Von der Vision zur Mission

05.02.2015: BÄKE COURIER: Konzept TGZ SÜDWEST der Öffentlichkeit vorgestellt

mehr » Abgelegt in: RMSW in der Presse

Platz für junge Unternehmen

04.02.2015: RegionalRundschau: Städtebaulicher Entwurf für TGZ Steglitz-Zehlendorf vorgestellt

mehr » Abgelegt in: RMSW in der Presse

Platz für junge, kreative Unternehmen: Erste Pläne für das TGZ Steglitz-Zehlendorf vorgestellt

31.01.2015: StadtrandNachrichten: Es ist das wichtigste Infrastrukturprojekt im Bezirk Steglitz-Zehlendorf – das Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) an der Fabeckstraße. Ab 2020 sollen auf dem umgebauten Gelände des ehemaligen US-Hospitals Wirtschaft und Wissenschaft zusammengeführt werden.

mehr » Abgelegt in: RMSW in der Presse

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2014

18.12.2014: BÄKE COURIER: Freude auch für Berlin SÜDWEST am Nikolaus-Vorabend

mehr » Abgelegt in: RMSW in der Presse

Wirtschaftsgespräche Berlin Südwest 2014

04.12.2014: BÄKE COURIER: Rück- und Ausblick

mehr » Abgelegt in: RMSW in der Presse

Immer mehr Unternehmen investieren im Bezirk und schaffen Arbeitsplätze

24.11.2014: Berliner Woche: Mehr als 130 Unternehmer haben sich am 20. November bei den Wirtschaftsgesprächen Berlin Südwest getroffen. Im Mittelpunkt stand die Entwicklung des Bezirks als Wirtschaftsstandort.

mehr » Abgelegt in: RMSW in der Presse

Technik im Alter hat Zukunft

17.10.2014: medtech zwo: Wie bleiben wir im Alter gesund? Darüber haben Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik auf dem diesjährigen „Life Science Day“ in Berlin diskutiert.

mehr » Abgelegt in: RMSW in der Presse

Life Science Day: Campus Benjamin Franklin als Zentrum der Altersmedizin

17.10.2014: Stadtrand Nachrichten: „Wir haben in Berlin die einmalige Chance, eine Führungsrolle in der Altersforschung in Deutschland einzunehmen. Mit der Freien Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin, der Technischen Universität Berlin, den Leibniz- und Max-Planck-Einrichtungen haben wir ideale Voraussetzungen das gemeinsam anzupacken.“ Dabei könnte der Campus Benjamin Franklin ein Standort für die Medizin der zweiten Lebenshälfte sein.

mehr » Abgelegt in: RMSW in der Presse

Projekt für nachhaltigen Tourismus gestartet

11.09.2014: BÄKE COURIER: Mit dem auf zwei Jahre angelegten Projekt „Tourismus- Konzept Steglitz-Zehlendorf“ beabsichtigt der Bezirk, seine touristischen Potentiale besser zu vermarkten. Start war der 1. Juni 2014.

mehr » Abgelegt in: RMSW in der Presse

Gründer in der Warteschleife

03.08.2014: Der Tagesspiegel: Im einstigen Militärkrankenhaus an der Dahlemer Fabeckstraße soll ein Technologie- und Gründungszentrum entstehen, vor allem für Start-Ups aus der Freien Universität. Doch der Regionalmanager beklagt fehlenden Mut zu schnellen Entscheidungen. Die Pläne kommen nur schleppend voran.

mehr » Abgelegt in: RMSW in der Presse

Zukunftsstandort Berlin SÜDWEST auf Berliner Hoffest

19.06.2014: BÄKE COURIER: Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit, informierte sich am Stand über die Entwicklungspotentiale und Aktivitäten der Zukunftsorte rund um die Themen Wissenschaft & Forschung in Verbindung mit Wirtschaft & Unternehmen.

mehr » Abgelegt in: RMSW in der Presse

RMSW wirbt mit vier großen Stärken beim Hoffest

05.06.2014: Berliner Woche: Auf dem zentralen Messestand der "Berliner Zukunftsorte" präsentierte das RMSW vier Alleinstellungsmerkmale des Berliner Südwestens. Das sind die hohe Wissenschaftsdichte und traditionelle Wirkungsstätte vieler Nobelpreisträger, die Freie Universität Berlin und namhafte wissenschaftliche Institute, das geplante Technologie- und Gründungszentrum Südwest und das Life Science Center Südwest.

mehr » Abgelegt in: RMSW in der Presse

Abgeordnetenhaus-Präsident Wieland auf Rundreise durch Berlins Südwesten

24.04.2014: BÄKE COURIER: Die hier bestehenden Räumlichkeiten des ehemaligen Krankenhauses, böten sich an, als in Berlin dringend benötigte flexible Laboreinheiten genutzt zu werden. Auch den Standortvorteil mit direkter Nähe zu Universität und Forschung hob Wieland hervor und sprach an, wegen der Grundstücksfrage sich mit dem Finanzsenator auszutauschen.

mehr » Abgelegt in: RMSW in der Presse

Dahlem verliert die Weltkultur

24.04.2014: Der Tagesspiegel: In vier Jahren sollen das Ethnologische Museum und das Museum für Asiatische Kunst aus Dahlem nach Mitte ins künftige Humboldt-Forum verlagert werden. Politiker warnen vor einer kulturellen Verödung im Berliner Südwesten.

mehr » Abgelegt in: RMSW in der Presse


Das Regionalmanagement Berlin SÜDWEST wurde im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) mit Bundesmitteln und Mitteln des Landes Berlin, vertreten durch die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe gefördert und durch die Senatsverwaltung für Finanzen kofinanziert.

Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie  Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung  Berlin Steglitz-Zehlendorf

Regionalmanagement Berlin SÜDWEST
Schloßstraße 48
Gutshaus Steglitz
12165 Berlin

T +49 (0)30-707 600 84
F +49 (0)30-707 600 26
info@rm-berlin-sw.de