Presseresonanz (RMSW in der Presse)
Großer Bahnhof anlässlich der Umbenennung
10.01.2017: Gazette Zehlendorf: ... An seiner Seite Cerstin Richter-Kotowski, zu deren ersten Amtshandlungen als neue Bezirksbürgermeisterin die Umbenennung zählte, lobte diesen „guten Tag“, hätten doch die gemeinsamen jahrelangen Bemühungen von Freier Universität, Bezirk Steglitz-Zehlendorf und Regionalmanagement Berlin SÜDWEST zu einem erfolgreichen Ende geführt. ...
mehr » Abgelegt in: RMSW in der PresseDie Wirtschaftsförderung des Bezirks zieht eine positive Jahresbilanz
19.12.2016: Berliner Woche: „Der Südwesten ist zu den zehn Zukunftsorten Berlin aufgestiegen“, teilte Reinhard Baumgarten vom Regionalmanagement Berlin Südwest (RMSW) den über 100 Gästen mit, die der Einladung zu den Wirtschaftsgesprächen Südwest gefolgt waren. Baumgarten betonte, dass die Entwicklung des neuen Gründungs- und Technologiezentrums FUBIC in der Fabeckstraße maßgeblichen Anteil habe.
mehr » Abgelegt in: RMSW in der PresseVom Bürgermeister zum Bienenkönig: Norbert Kopp geht in Pension
16.10.2016: Berliner Woche: Norbert Kopp: "...Ein großer Erfolg für mich ist auch, dass endlich das Technologie- und Gründerzen-trum in trockenen Tüchern ist. Das B-Plan-Verfahren hierfür ist auf einem guten Weg. Im nächsten Jahr soll der erste Spatenstich vollzogen werden. Ein Gewinn für den Bezirk ist mit Sicherheit auch die Etablierung des Regionalmanagements Berlin Südwest. ..."
mehr » Abgelegt in: RMSW in der PresseIm Interview: Norbert Kopp
12.10.2016: Gazette Verbrauchermagazin Steglitz Zehlendorf (S. 14): Norbert Kopp: "Das Regionalmanagement Südwest hat in seinen ersten drei Jahren insgesamt drei Schwerpunkte bearbeitet: So brachte es durch Kontakte ins Abgeordnetenhaus und in die Senatswirtschaftsverwaltung das „Technologie- und Gründungszentrum“ voran, analysierte den Gewerbestandort an der Goerzallee und stellte die Frage, inwieweit Steglitz-Zehlendorf vom Tourismus profitieren...
mehr » Abgelegt in: RMSW in der PresseDoppeljubiläum im Park Glienicke
11.07.2016: Berliner Woche: Am Sonnabend, 16. Juli, begeht der Südwesten ein Doppeljubiläum: 20 Jahre Konzerte im Schloss Glienicke und 200 Jahre Park Glienicke. ...Für das 200-Jahre-Jubiläum des Parks, eine Anlage des Garten- und Landschaftsarchitekten Peter Joseph Lenné, hat der Bezirk gemeinsam mit dem Regionalmanagement Südwest 30 Veranstaltungen erarbeitet.
mehr » Abgelegt in: RMSW in der PresseTourismuskonzept setzt auf Seen und Radrouten
06.06.2016: Berliner Woche: Im Auftrag des Regionalmanagements Berlin Südwest (RMSW) und der bezirklichen Wirtschaftsförderung hat das Berliner European Business College (EBC) ein nachhaltiges Tourismuskonzept entwickelt. Zwei Jahre dauerte das Projekt. Jetzt stehen die Ergebnisse fest.
mehr » Abgelegt in: RMSW in der PresseKündigungsfrist verlängert: Der Rumpelbasar kann weitermachen
18.03.2016: Berliner Woche: ...Das Regionalmanagement Berlin Südwest will dabei helfen. Klaus-Martin Grünke vom Team des Regionalmanagements: „Es muss trotz der formalen Aspekte eine Lösung gefunden werden.“ Es gäbe durchaus einen Interpretations-Spielraum, um die Nutzungsbeschränkung zu umgehen und auf dem etwa 70 Hektar großen Gelände an der Goerzallee die benötigte Gewerbefläche von 800 bis 1000 Quadratmetern zu finden.
mehr » Abgelegt in: RMSW in der PresseSozialkaufhaus muss ausziehen - 800 Quadratmeter gesucht
07.03.2016: Berliner Morgenpost: Das Sozialkaufhaus Rumpelbasar sucht neue Räume. Es passe nicht ins Lichterfelder Gewerbegebiet, heißt es....Er hat das Regionalmanagement Südwest ins Leben gerufen – ein Team, das derzeit eine Bestandsaufnahme an der Goerzallee macht, um ein zukunftsfähiges Konzept für das Gelände zu entwickeln. "Der Rumpelbasar hat das Problem, dass er zwar Gewerbe ist, aber keine Industrie", sagt Klaus-Martin Grünke vom Regionalmanagement. Er sucht...
mehr » Abgelegt in: RMSW in der PressePlatz für gute Ideen
13.02.2016: Der Tagesspiegel: FUBIC: Freie Universität unterstützt Spin-offs & Startups.
mehr » Abgelegt in: RMSW in der Presse200 Jahre Park Glienicke: Erst feiern, dann pflegen
10.01.2016: Der Tagesspiegel: Er ist ein Weltkulturerbe, der Park Glienicke an der Glienicker Brücke....„Wir wollen damit auch auf diese vergleichsweise unbekannte Weltkulturerbestätte aufmerksam machen“, erklärt Reinhard Baumgarten. Er leitet das Projekt Regionalmanagement Berlin Südwest (RMSW), das gemeinsam mit dem Bezirk das Jubiläum auf die Beine gestellt hat.
mehr » Abgelegt in: RMSW in der PresseBürgermeister Norbert Kopp über die wichtigsten Aufgaben im neuen Jahr
02.01.2016: Berliner Woche: Im Interview mit Karla Menge und Ulrike Martin blickt Bürgermeister Norbert Kopp (CDU) auf das vergangene Jahr zurück, auf Herausforderungen und Gelungenes. ...Das von mir initiierte Projekt Regionalmanagement Südwest beschäftigt sich unter anderem auch mit diesen Themen.
mehr » Abgelegt in: RMSW in der PresseDie Stimmung in der Wirtschaft ist gut
05.12.2015: Berliner Woche: Bei den Wirtschaftsgesprächen Südwest begegneten sich über 100 Gäste aus Wirtschaft und Politik. Im Einkaufscenter Boulevard Berlin in der Schloßstraße blickten sie auf ein erfolgreiches Jahr zurück und schauten auch nach vorn. ... „Für den Standort an der Goerzallee brauchen wir vor allem neue, innovative Unternehmen“, erläuterte Reinhard Baumgarten vom Regionalmanagement Berlin Südwest (RMSW).
mehr » Abgelegt in: RMSW in der PresseTechnologie- und Gründerzentrum Südwest heißt FUBIC
03.12.2015: StadtrandNachrichten: FUBIC – diesen Namen erhält das “Technologie- und Gründungszentrum Südwest”, das auf dem Gelände des früheren US-Militärhospitals an der Fabeckstraße in Dahlem ausgebaut werden soll. ...Der neue Name ist das Ergebnis eines Wettbewerbs, den der Projektentwickler, die Wista Management GmbH, im Mai dieses Jahres gemeinsam mit der Freien Universität Berlin und dem Regionalmanagement Berlin Südwest ausgeschrieben hatte.
mehr » Abgelegt in: RMSW in der PresseGroße Pläne für die Goerzallee: Gewerbeareal soll ein moderner Standort werden
05.11.2015: Berliner Woche: Das Gewerbegebiet an der Goerzallee entwickelt sich zum Sorgenkind des Bezirks. ... Das Regionalmanagement Berlin Südwest befasst sich mit der Entwicklung des Gebietes und hat ein Beratungsunternehmen für Regional- und Wirtschaftsförderung beauftragt, das Gebiet schrittweise umzustrukturieren. Eine erste Analyse liegt inzwischen vor.
mehr » Abgelegt in: RMSW in der PresseNiedergang oder positive Aussichten?: Wirtschaftsstammtisch diskutierte über Zukunft der Goerzallee
28.10.2015: StadtrandNachrichten: „Alles ist besser als Verfall. Daher ergibt sich die Voraussetzung kreativ zu sein, um die heterogenen Ansprüche unter ein Dach zu bekommen.” Individuelle Konflikte sollten beseitigt werden um einen langfristigen Gewinn zu erzielen. „Leerstand ist zu schade für so ein schönes Gebiet“, stellt Grünke fest.
mehr » Abgelegt in: RMSW in der PresseNeues Unternehmen in Lankwitz: Innovativer Betrieb hat sich angesiedelt
28.10.2015: Berliner Woche: Das Unternehmen BEGA.tec GmbH hat sich im Bezirk neu angesiedelt. Der mittelständische Betrieb mit rund 250 Mitarbeitern ist jetzt im Gewerbegebiet Haynauer Straße 48 – 54 ansässig.
mehr » Abgelegt in: RMSW in der PresseRegionalmanagement bleibt am Ball: Senatsverwaltung erteilt Zusage für Förderung
25.10.2015: Berliner Woche: Das RMSW versteht sich als „Ideenbeschleuniger der Zukunftsregion Berlin Südwest“. Das Team des Regionalmanagement hat in den vergangenen drei Jahren erreicht, dass der Bezirk sich inzwischen im Kreis der zehn Zukunftsorte Berlins gut positioniert hat.
mehr » Abgelegt in: RMSW in der PresseDer Job findet den Suchenden
13.06.2015: Berliner Woche: Das kann ich, sagt der Arbeitssuchende. Den brauche ich, der Arbeitgeber. Einen Ort, wo beide zusammenkommen, schuf die junge Firma „jobEconomy.“ Ihre Art der Personalberatung bekam Unterstützung beim Europäische Fond für regionale Entwicklung. Wie funktioniert das System?
mehr » Abgelegt in: RMSW in der PresseAnlaufstelle für Bio- und Nanotech-Gründungen
11.06.2015: rbb-Inforadio: Junge Firmengründer sollen künftig eine neue Anlaufstelle auf dem Forschungscampus in Berlin-Dahlem finden. Vor allem Unternehmen im Bereich der Bio- und Nanotechnologie sollen hier heimisch werden. Zur Langen Nacht der Wissenschaften am Sonnabend lädt der Standort zum Kennenlernen ein. Franziska Ritter über große Entwicklungspläne für ein verfallenes Gelände.
mehr » Abgelegt in: RMSW in der PresseTechnologie- und Gründungszentrum: Endspurt bei der Namenssuche
01.06.2015: Berliner Woche: Die ersten städtebaulichen Studien für den Ausbau des früheren US-Militärhospitals an der Fabeckstraße als Technologie- und Gründungszentrum liegen vor. Was fehlt ist ein Name für das Projekt.
mehr » Abgelegt in: RMSW in der Presse