Presseresonanz (RMSW in der Presse)
Tourismus-Besucher-Zentrum im Park Klein-Glienicke geplant
08.01.2018: Berliner Woche: ...Die landeseigene Grün Berlin GmbH wird das Projekt umsetzen, wie Reinhard Baumgarten, Leiter des Regionalmanagements (RM) Südwest, mitteilt. ...„Wir wünschen uns, dass sich das gesamte Areal um das TBZ Glienicke zu einem Besuchermagneten entwickeln wird“, sagt Baumgarten.
mehr » Abgelegt in: RMSW in der PresseMehr Touristen nach Steglitz-Zehlendorf locken
02.01.2018: Berliner Woche: ...Auch Reinhard Baumgarten, Projektleiter Regionalmanagement Berlin Südwest (RMSW), blickt zufrieden auf vergangene Projekte zurück. So seien das Lenné-Jahr 2016 und Pückler.Lenné 2017 sehr erfolgreich gewesen. ...
mehr » Abgelegt in: RMSW in der PresseAbu Dhabi, Düppel, Dahlem: Schwierige Diskussion bei der ersten Ideenwerkstatt Museen
14.12.2017: Tagesspiegel Leute Newsletter Steglitz-Zehlendorf: ...Es war ein strategischer Gedanke, den das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf und das Regionalmanagement Berlin Südwest bewogen haben, zu einer ganzen Reihe von Diskussionsveranstaltungen einzuladen, der Termin am Dienstag war nur der Auftakt. ...
mehr » Abgelegt in: RMSW in der PresseGute Aussichten für Tourismus
10.12.2017: Berliner Abendblatt: ...Reinhard Baumgarten vom Regionalmanagement Berlin Südwest unterstrich ebenfalls die Zugkraft der touristischen Angebote, also zum Beispiel Museen, Botanischer Garten oder das Welterbe-Areal rund um die Glienicker Brücke. ...
mehr » Abgelegt in: RMSW in der PresseRauminstallation zur Diskussion über die Nachnutzung der Dahlemer Museen
01.12.2017: Berliner Woche: ...Jetzt startet die Ideenwerkstatt Museen, organisiert vom Regionalmanagement Südwest und dem Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf. Es geht um die Frage, was passiert, wenn die Touristen nicht mehr zum Museumsbesuch in den Südwesten kommen, aber auch um die Chance, wie der Standort künftig gestaltet werden sollte. ...
mehr » Abgelegt in: RMSW in der PresseBerliner Alliiertenmuseum: Zwischen zwei Standorten
24.10.2017: Berliner Morgenpost: ...Der Bezirk hat jetzt mit seinem Regionalmanagement Südwest eine „Ideenwerkstatt Museen der Zukunft“ gegründet – eine Workshopreihe, die im Dezember beginnen soll. „Wir wollen uns in den Diskussionen von dem Thema der Nachnutzung der Museen lösen, um uns mehr um die Frage zu kümmern, was Museen künftig leisten müssen“, sagt Cerstin Richter-Kotowski.
mehr » Abgelegt in: RMSW in der PresseDie Amerikaner im geteilten Berlin - Neue Angebote des AlliiertenMuseums
10.08.2017: Gazette Zehlendorf: ...ln Kooperation mit dem Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf, dem Regionalmanagement Berlin SÜDWEST und visitBerlin hat das AlliiertenMuseum zwei neue Angebote erarbeitet, die die Spuren dieser amerikanischen Präsenz sichtbar machen. ...
mehr » Abgelegt in: RMSW in der PresseNeues Faltblatt weist den Weg zu 39 Ausflugslokalen im Südwesten
03.08.2017: Berliner Woche: ...Erstellt wurde das Faltblatt „Die schönsten 39 Ausflugslokale des Berliner Südwestens“ vom Bezirksamt in Zusammenarbeit mit dem Regionalmanagement Südwest...
mehr » Abgelegt in: RMSW in der PresseFlyer mit den schönsten Ausflugslokalen im Südwesten
28.07.2017: Berliner Morgenpost: In Zusammenarbeit mit dem Bezirk und weiteren Partnern hat das Regionalmanagement Berlin Südwest einen neuen Flyer mit dem Titel "Die schönsten Ausflugslokale des Berliner Südwestens" herausgebracht. ...
mehr » Abgelegt in: RMSW in der PressePanzer auf der Clayallee: Buch und Website über amerikanisch-deutsche Geschichte in Steglitz-Zehlendorf präsentiert
16.07.2017: Der Tagesspiegel: ...Damit die jüngere Berliner Geschichte dennoch erlebbar und erzählbar bleibt, hat das benachbarte AlliertenMuseum an der Clayallee zusammen mit der Wirtschaftsförderung des Bezirks, dem Regionalmanagement Berlin Südwest und visitBerlin eine mobile Website und ein 64-seitiges Buch über die Amerikaner im Berliner Südwesten entwickelt....
mehr » Abgelegt in: RMSW in der PresseAktive Tourismusförderung für einen nachhaltigen Tourismus im Berliner Südwesten
12.07.2017: Berliner Woche: EBC Hochschule Berlin begleitet die Tourismusarbeit im Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf. ...Im Berliner Südwesten werden die Karten für einen nachhaltigen Tourismus neu gemischt. Im Zeitraum 2014 bis 2016 haben die EBC-Hochschule und die bezirkliche Wirtschaftsförderung sowie das Regionalmanagement Berlin Südwest erfolgreich das GRW-geförderte Tourismusprojekt bearbeitet, ...
mehr » Abgelegt in: RMSW in der PresseNetzwerkverein "Goerzallee e.V." - Hoffest am 14. Juli
10.07.2017: Gazette Zehlendorf: ...Mit im Vereinsboot weiß Silvio Schobinger neben der Wirtschaftsförderung auch das Regionalmanagement Berlin SÜDWEST (RMSW), das aktuell die Auswertung einer Untersuchung des Gewerbegebietes an der Goerzallee erwartet: Das RMSW hatte dazu im Vorfeld eine Datenerhebung von zwei Bachelor-Abselventen der TU Berlin, Bereich Stadt- und Regionalplanung, durchführen lassen. ...
mehr » Abgelegt in: RMSW in der PresseNeuer Campus für Forschungsunternehmen
04.07.2017: rbb Abendschau: Das FUBIC in Dahlem soll Berlins zweitgrößter Start-up Campus werden - in direkter Nachbarschaft zur Freien Universität. Das ehemalige US-Militärkrankenhaus an der Fabeckstraße wird umgebaut zum Zentrum für junge, forschungsorientierte Unternehmen mit den Schwerpunkten Biologie, Chemie, Pharmazie, Mathematik und Informatik.
mehr » Abgelegt in: RMSW in der PresseDie Visionäre von der Goerzallee
22.05.2017: Berliner Morgenpost: Das Gewerbegebiet im Südwesten ist im tiefgreifenden Wandel – und will sich vor allem Start-ups öffnen. ...Um diese Pläne umzusetzen, hat der Bezirk das Regionalmanagement Südwest gegründet. Projektmanager Klaus-Martin Grünke sieht noch Nutzungsreserven im Gewerbegebiet an der Goerzallee....
mehr » Abgelegt in: RMSW in der PresseDie Goerzallee gegen den Wohnungsbau zu verteidigen, ist Chefinnen-Sache
12.05.2017: Der Tagesspiegel: Das größte Industrie- und Gewerbegebiet im Südwesten ist einhundert Jahre alt: Jetzt soll eine Potenzialanalyse es fit für die Zukunft machen....Reinhard Baumgarten vom Regionalmanagement lieferte harte Fakten: Auf achtzig Grundstücken würden 284 Unternehmen ihren Sitz haben. Nur etwa ein Drittel davon seien Industriebetriebe oder industrienah...
mehr » Abgelegt in: RMSW in der PresseStädtebaulicher Vertrag für Innovations- und Gründungszentrum FUBIC in Berlin-Dahlem unterzeichnet
12.05.2017: Adlershof.de: Das in Berlin-Dahlem geplante Technologie- und Gründungszentrum FUBIC (“Business and Innovation Center next to Freie Universität Campus”) hat mit Unterzeichnung des städtebaulichen Vertrages zwischen dem Bezirk Steglitz-Zehlendorf von Berlin und der WISTA-MANAGEMENT GMBH (WISTA) ein wichtiges Etappenziel erreicht. Aus diesem Anlass stellten am 10. Mai 2017 Vertreter des Bezirks, der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und...
mehr » Abgelegt in: RMSW in der PresseSteglitz-Zehlendorf bekommt ein kleines Adlershof
11.05.2017: Der Tagesspiegel: Bis 2021 soll in FU-Nähe ein Gründungszentrum als "Ökologischer Leuchtturm" entstehen - mit 50 Millionen Euro....Die fünf vom FUBIC – Bezirk, Land, Freie Universität, die landeseigene Betreiberfirma WISTA-Management GmbH und das Regionalmanagement SÜDWEST – wollen rasch Baurecht schaffen.
mehr » Abgelegt in: RMSW in der PresseClaire Waldoff im Porträt
16.04.2017: Berliner Woche: ...Die Reihe „Berliner Gesichter" wird in Kooperation vom Kulturmanagement Berlin, dem Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf und dem Regionalmanagement Berlin Südwest veranstaltet. ...
mehr » Abgelegt in: RMSW in der PresseNetzwerkverein Goerzallee gegründet: Bezirkspolitiker sagen Unterstützung zu
25.02.2017: Berliner Woche: Der Eigentümer des Goerzwerks Silvio Schobinger möchte das Gelände des Gewerbegebietes am Stichkanal zu einem attraktiven Industrie- und Gewerbepark entwickeln. Um das zu erreichen, hat Schobinger den Netzwerkverein Goerzallee initiiert.
mehr » Abgelegt in: RMSW in der PresseErster Schritt zur Goerzallee 4.0
11.01.2017: Berliner Woche: Der Industrie- und Gewerbestandort Goerzallee ist nach dem Technologie- und Gründungszentrum FUBIC das zweite große Wirtschaftsprojekt des Bezirks. ...Deshalb plant das Regionalmanagement Berlin Südwest, der Bezirk, Berlin Partner und die IHK in diesem Jahr ein Konzept für einen innovativen Standort zu entwickeln. Ziel ist es, in Ergänzung zum FUBIC technologieorientierte und wachstumsstarke Unternehmen anzusiedeln.
mehr » Abgelegt in: RMSW in der Presse