Presseresonanz (RMSW in der Presse)

Das Regionalmanagement Berlin SÜDWEST verabschiedet sich

31.12.2021: Gazette Zehlendorf: Mit dem Ziel, den Berliner Südwesten als Zukunfts- und Innovationsstandort nachhaltig zu stärken war das Team vor Neun Jahren gestartet. Heute kann das Kern-Team des Regionalmanagement Berlin SÜDWEST auf beeindruckende Ergebnisse blicken. | Foto: © RMSW

mehr » Abgelegt in: News // RMSW in der Presse

Ausstellung im Goerzwerk erinnert an wegweisende Entwicklungen aus dem Südwesten

30.09.2021: Berliner Woche: Ob die elektrische Eisenbahn von Werner von Siemens, der Flugapparat von Otto Lilienthal oder die Entwicklung von Fernsehen und Radio durch Manfred von Ardenne und Siegmund Loewe – viele historische und zukunftsweisende Entwicklungen stammen aus der Region Berlin Südwest. Eine Ausstellung im Goerzwerk erzählt davon.

mehr » Abgelegt in: RMSW in der Presse // News

Von der Pfaueninsel bis zum Fliegeberg

01.08.2021: Gazette Lankwitz: Mit mehreren Veranstaltungen in Steglitz-Zehlendorf erinnern das Regionalmanagement Berlin SÜDWEST und das Bezirksamt an wichtige Jubiläen, Entdeckungen und Orte im Berliner Südwesten.

mehr » Abgelegt in: News // RMSW in der Presse

Vortrag: "Bahnbrechende Erfindungen & Errungenschaften aus dem Berliner Südwesten" mit Gabriele Schuster

08.09.2020: Tagesspiegel Newsletter Steglitz-Zehlendorf: Gabriele Schuster ist nicht nur Vorstandsvorsitzende des Heimatvereins Steglitz, sie ist auch Expertin für Innovationen. Lassen Sie sich am Donnerstag, 10. September, 19 Uhr, von ihr überraschen, welche wegweisenden Erfindungen und Errungenschaften ihren Ursprung auf dem Gebiet des heutigen Steglitz-Zehlendorfs haben.

mehr » Abgelegt in: RMSW in der Presse

Geführte Radrouten in Steglitz "100 Jahre Berlin SÜDWEST - Innovationen aus Wirtschaft & Wissenschaft"

08.09.2020: Lichterfelde West Journal: Wer sich mit dem Fahrrad auf die Spuren von Erfindern und Innovationen im Berliner Südwesten begeben will, kann an zwei geführten Radrouten zum Thema "100 Jahre Berlin SÜDWEST - Innovationen aus Wirtschaft & Wissenschaft" teilnehmen.

mehr » Abgelegt in: RMSW in der Presse

Mit dem Fahrrad zu Bauhaus und den Lilienthal-Brüdern

10. Juli 2020: Berliner Woche: Wer sich mit dem Fahrrad auf die Spuren von Erfindern und Innovationen im Berliner Südwesten begeben will, hat noch an drei Terminen im Juli und August die Gelegenheit dazu. ... Das Bezirksamt und das Regionalmanagement-Berlin Südwest bieten geführte Radtouren zum Thema „100 Jahre Berlin SÜDWEST – Innovationen aus Wirtschaft & Wissenschaft“ an. ...

mehr » Abgelegt in: RMSW in der Presse

Science Slam 2019 in Steglitz: Ärzte und Forscher erklären ihr Fachgebiet – in acht Minuten!

23.12.2019: Zehlendorf aktuell: ...Am 23. November durften von 10 bis 15 Uhr möglichst viele neugierige Bürger vorbeischauen, um den Hörsaal West zu bevölkern. Vor Ort sollte ihnen die „medizinische Forschung vergnüglich und verständlich“ dargeboten werden. ...

mehr » Abgelegt in: RMSW in der Presse

Steglitz will Touristen aus Kreuzberg anlocken

24. November 2019: Berliner Morgenpost: ...Aber auch auf wirtschaftlichem Gebiet soll es neue Kooperationen geben. Darum kümmert sich das Regionalmanagement Südwest. ...

mehr » Abgelegt in: RMSW in der Presse

Wer sprengt das Applausometer?

21. November 2019: Tagesspiegel Steglitz-Zehlendorf-Newsletter: Im Klinikum Benjamin Franklin steigt wieder der Science Slam!

mehr » Abgelegt in: RMSW in der Presse

Bilder des Unvorstellbaren

11. November 2019: Potsdamer Neueste Nachrichten: Potsdam und Berlin luden zur Mauerfall-Matinee ins Schloss Glienicke ein. Zeitzeugen erzählten von ihren Erlebnissen im Wendeherbst und stellten ihre Fotos der historischen Momente auf der Glienicker Brücke vor - mancher weinte vor Rührung.

mehr » Abgelegt in: RMSW in der Presse

Hunderte Menschen feiern Öffnung der Glienicker Brücke

10. November 2019: rbb24.de: ...Zum historischen Zeitpunkt der Grenzöffnung gegen 18 Uhr stimmten Schulchöre aus Potsdam und dem Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf die Europahymne "Ode an die Freude" an. ...

mehr » Abgelegt in: RMSW in der Presse

Mehr als 1000 Besucher bei Mauerfall-Gedenken auf der Glienicker Brücke

10. November 2019: bz-berlin.de: ...Zum historischen Zeitpunkt der Grenzöffnung gegen 18 Uhr stimmten Schulchöre aus Potsdam und dem Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf die Europahymne „Ode an die Freude“ an. ...

mehr » Abgelegt in: RMSW in der Presse

Potsdamer feiern 30. Jahrestag der Grenzöffnung

10. November 2019: Potsdamer Neueste Nachrichten: An diesem Sonntag gab es in Potsdam mehrere Veranstaltungen, die an die Zeit vor 30 Jahren erinnerten. Am Abend wurde die Glienicker Brücke illuminiert - und für den Autoverkehr gesperrt.

mehr » Abgelegt in: RMSW in der Presse

"Ode an die Freude" auf der Glienicker Brücke

10. November 2019: pnn.de auf twitter: Videomitschnitt zum Artikel "Potsdamer feiern 30. Jahrestag der Grenzöffnung" auf pnn.de

mehr » Abgelegt in: RMSW in der Presse

Mauerfall-Gedenken an der Glienicker Brücke

10. November 2019: Berliner Morgenpost: Einen Tag nach dem Mauerfall-Gedenken am Brandenburger Tor in Berlin wird auch an der Glienicker Brücke der Jahrestag der Grenzöffnung gefeiert. ...Zum historischen Zeitpunkt der Grenzöffnung gegen 18 Uhr stimmten Schulchöre aus Potsdam und dem Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf die Europahymne "Ode an die Freude" an. ...

mehr » Abgelegt in: RMSW in der Presse

Glienicker Brücke: Blumenkette und Champagner zur Mauerfall-Party

10. November 2019: Märkische Allgemeine Zeitung: Auf der Glienicker Brücke feiern am Sonntag mehr als tausend Menschen den 30. Jahrestag des Mauerfalls – die Brücke wird zum Ort der Begegnung, an dem Geschichten und Erinnerungen ausgetauscht werden.

mehr » Abgelegt in: RMSW in der Presse

Erinnerung an ein Leben mit der Mauer

28. Oktober 2019: Potsdamer Neueste Nachrichten: ...Einige dieser Aufnahmen hat sie für eine große Fotoausstellung zur Verfügung gestellt, mit der das Regionalmanagement Berlin Südwest und die Potsdamer Neuesten Nachrichten das bedeutende Datum würdigen. ...

mehr » Abgelegt in: RMSW in der Presse

Ausstellung auf der Glienicker Brücke

22. Oktober 2020: Potsdamer Neueste Nachrichten: Zum Jubiläum des Mauerfalls ist auf der Glienicker Brücke eine Ausstellung mit 30 großformatigen Privatfotos geplant. ...Ermittelt werden die drei besten Aufnahmen von einer Expertenjury, in der neben einem Fotografen der Potsdamer Neuesten Nachrichten und einem Vertreter des Regionalmanagements Berlin Südwest unter anderem der Berliner Filmemacher Jens Arndt und der Berliner Fotograf Peter Fauland sitzen werden. ...

mehr » Abgelegt in: RMSW in der Presse

Foto-Wettbewerb zum Mauerfall auf der Glienicker Brücke

30. September 2019: Berliner Abendblatt: Am 10. November jährt sich der Mauerfall auf der Glienicker Brücke zum 30. Mal. Aus diesem Anlass richtet das Regionalmanagement Berlin Südwest einen Fotowettbewerb aus.

mehr » Abgelegt in: RMSW in der Presse

Glienicker Brücke im Fokus

21. September 2019: Berliner Woche: Zum 30. Jahrestag des Mauerfalls bittet das Regionalmanagement Berlin Südwest bis 10. Oktober um Fotos von der Glienicker Brücke, die am 10. November 1989 sowie kurz vor oder nach diesem Datum entstanden sind.

mehr » Abgelegt in: RMSW in der Presse


Das „Regionalmanagement Berlin SÜDWEST“ (RMSW) ist im Rahmen des Wirtschaftsförderprogramms Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) je zur Hälfte aus Bundes- und Landesmitteln sowie einem entsprechenden Anteil des Bezirks Steglitz-Zehlendorf von Berlin finanziert.

Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie  Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung  Berlin Steglitz-Zehlendorf

Regionalmanagement Berlin SÜDWEST
Schloßstraße 48
Gutshaus Steglitz
12165 Berlin

T +49 (0)30-707 600 84
F +49 (0)30-707 600 26
info@rm-berlin-sw.de