Presse-Informationen (RMSW)

Nutzungsbedingungen für vom RMSW bereitgestellte Bilder/Fotos/Texte/Filme

Die Fotos/Bilder/Texte/Filme sind zum Zwecke der redaktionellen Berichterstattung über das Regionalmanagement Berlin SÜDWEST, seine Veranstaltungen, Projekte und Themen sowie den Bezirk Steglitz-Zehlendorf nutzbar. Der Nutzer ist verpflichtet bei jeder Verwendung der Bilder/Fotos/Texte/Filme einen deutlichen Nutzungsrechtenachweis zu fassen, z.B. Bildtitel | Foto: © Institution/fotografierende Person.

Sie suchen weiteres Material?

Kontakt
Regionalmanagement Berlin SÜDWEST
Bärbel Petersen
E-Mail: presse@rm-berlin-sw.de
Tel.-Nr.: 030-707 600 84

Nachhaltiges Tourismus-Konzept für Steglitz-Zehlendorf

28.08.2014: Der Bezirk Steglitz-Zehlendorf will seine touristischen Potenziale noch besser vermarkten. Dazu kooperiert er, initiiert vom Regionalmanagement Berlin SÜDWEST, mit der im Bereich Tourismus erfahrenen EBC Hochschule Berlin.

mehr » Abgelegt in: Presse-Informationen

LIFE SCIENCE DAY am 16. Oktober 2014 im Berliner Südwesten

21.08.2014: LIFE SCIENCE DAY 2014

mehr » Abgelegt in: Presse-Informationen

Neuer Schwung für das TGZ SÜDWEST

09.07.2014: Der Aufsichtsrat der WISTA-MANAGEMENT GMBH hat in seiner Sitzung vom 8. Juli 2014 die Geschäftsführung ermächtigt, alle Maßnahmen zur vorfinanzierten Durchführung von Planungsleistungen für das Technologie- und Gründungszentrum SÜDWEST (TGZ SW) zu ergreifen.

mehr » Abgelegt in: Presse-Informationen

Regionalmanagement Berlin SÜDWEST am 4. Juni 2014 beim 14. Berliner Hoffest...

01.06.2014: Das Regionalmanagement Berlin SÜDWEST (RMSW) stellt sich erstmalig beim Berliner Hoffest vor. Auf dem zentralen Messestand der „Berliner Zukunftsorte“ im Eingangsbereich...

mehr » Abgelegt in: Presse-Informationen

Berliner Abgeordnetenhaus pro TGZ SW

06.12.2013: Hauptausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses ebnet Weg für ein Technologie- und Gründungszentrum in der Fabeckstr.

mehr » Abgelegt in: Presse-Informationen

Wirtschaftsgespräche Berlin Südwest 2013: Steglitz-Zehlendorf – Simply The Best

30.11.2013: Veranstaltung „Wirtschaftsgespräche Berlin Südwest 2013“ am 28. November 2013 im Club A18/ Studentendorf Schlachtensee

mehr » Abgelegt in: Presse-Informationen

Technologie- und Gründungszentrum Südwest (TGZ SW) kurz vor dem Ziel: Koalitionsfraktionen im Abgeordnetenhaus einig

18.11.2013: Veranstaltung „IHK VOR ORT“ über die Zukunftsregion Berlin-Südwest im Seminaris Campushotel Berlin

mehr » Abgelegt in: Presse-Informationen

LIFE SCIENCE DAY 2013: Gene, Gründer und Gesundheit

25.10.2013: Podiumsteilnehmer des LIFE SCIENCE LIVE fordern Technologie- und Gründungszentrum für den Berliner Südwesten

mehr » Abgelegt in: Presse-Informationen

60 Jahre DNA – LIFE SCIENCE LIVE

21.10.2013: Vielfältiges Programm beim LIFE SCIENCE DAY 2013 am 24. Oktober 2013 in der Freien Universität Berlin

mehr » Abgelegt in: Presse-Informationen

Musik aus der DNA und Slammer aus der Biotechnologie

16.10.2013: Life Science Day 2013: Wissenschaftliche Konferenz „2013 – Jahr der DNA“ am 24. Oktober 2013 in der Freien Universität Berlin

mehr » Abgelegt in: Presse-Informationen

Wie nutzen Künstler und Kriminologen die Eigenschaften der DNA?

10.10.2013: Life Science Day 2013: Wissenschaftliche Konferenz „2013 – Jahr der DNA“ am 24. Oktober 2013 in der Freien Universität Berlin

mehr » Abgelegt in: Presse-Informationen

Life Science Day am 24. Oktober 2013 im Berliner Südwesten

05.09.2013: LIFE SCIENCE DAY 2013

mehr » Abgelegt in: Presse-Informationen

Regionalmanagement Berlin Südwest begrüßt Beschluss des Landesvorstandes der CDU Berlin über neues Technologie- und Gründungszentrum im Berliner Südwesten

15.08.2013: Am 9. August 2013 hat der Landesvorstand der Berliner CDU einstimmig den Umbau des ehemaligen US Hospitals in der Fabeckstraße 62, 14195 Berlin, in ein Technologie- und Gründungszentrum beschlossen.

mehr » Abgelegt in: Presse-Informationen

Aktuelle Studie der TSB Technologiestiftung Berlin bestätigt Spin-off-Analyse des Regionalmanagement Berlin Südwest

03.05.2013: Die außeruniversitären Forschungseinrichtungen im Berliner Südwesten sind ein wichtiger Wirtschafts- und Beschäftigungsfaktor.

mehr » Abgelegt in: Presse-Informationen

Dialog zur Nachnutzung der Dahlemer Museen erforderlich

17.04.2013: Das Regionalmanagement Berlin Südwest (RMSW) begrüßt den einstimmigen Beschluss der BVV von Steglitz-Zehlendort, den Museumsstandort der Dahlemer Museen zu erhalten

mehr » Abgelegt in: Presse-Informationen

Über 1000 Arbeitsplätze durch Spin-offs im Berliner Südwesten

05.04.2013: Seit 1998 haben sich 150 Unternehmen aus den Forschungseinrichtungen des Berliner Südwestens ausgegründet. Von ihnen haben 129 Unternehmen über 1.000 Arbeitsplätze geschaffen.

mehr » Abgelegt in: Presse-Informationen

Berliner Südwesten soll sich besser vermarkten

21.03.2013: Der Bezirk Steglitz-Zehlendorf muss stärker auf sich aufmerksam machen. Das ist das Ergebnis einer online-Befragung, die im Auftrag des „Regionalmanagement Berlin SUEDWEST“ durchgeführt wurde.

mehr » Abgelegt in: Presse-Informationen

Entdeckertour durch Steglitz-Zehlendorf mit Wirtschaftssenatorin Cornelia Yzer und Bezirksbürgermeister Norbert Kopp

20.03.2013: „Der Berliner Südwesten ist inzwischen ein bedeutender und viel beachteter Life-Science-Standort. Hier wird sichtbar, was entstehen kann, wenn Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft in räumlicher Nähe forschen und arbeiten“

mehr » Abgelegt in: Presse-Informationen

Regionalmanagement Berlin SUEDWEST erarbeitet Leitbild und Standortmarke für Zukunftsregion Berlin-Südwest

25.01.2013: Die Wahrnehmung der Zukunftsregion Berlin-Südwest soll weiter verbessert werden.

mehr » Abgelegt in: Presse-Informationen

Neues Regionalmanagement für den Berlin Südwesten

21.12.2012: Am 13. Dezember 2012 stellte sich das neue Projekt „Regionalmanagement Berlin SUEDWEST“ (RMSW) im Rahmen der alljährlichen Wirtschaftsgespräche Berlin Südwest vor.

mehr » Abgelegt in: Presse-Informationen


Das Regionalmanagement Berlin SÜDWEST wurde im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) mit Bundesmitteln und Mitteln des Landes Berlin, vertreten durch die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe gefördert und durch die Senatsverwaltung für Finanzen kofinanziert.

Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie  Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung  Berlin Steglitz-Zehlendorf

Regionalmanagement Berlin SÜDWEST
Schloßstraße 48
Gutshaus Steglitz
12165 Berlin

T +49 (0)30-707 600 84
F +49 (0)30-707 600 26
info@rm-berlin-sw.de