Presse-Informationen (RMSW)

Nutzungsbedingungen für vom RMSW bereitgestellte Bilder/Fotos/Texte/Filme

Die Fotos/Bilder/Texte/Filme sind zum Zwecke der redaktionellen Berichterstattung über das Regionalmanagement Berlin SÜDWEST, seine Veranstaltungen, Projekte und Themen sowie den Bezirk Steglitz-Zehlendorf nutzbar. Der Nutzer ist verpflichtet bei jeder Verwendung der Bilder/Fotos/Texte/Filme einen deutlichen Nutzungsrechtenachweis zu fassen, z.B. Bildtitel | Foto: © Institution/fotografierende Person.

Sie suchen weiteres Material?

Kontakt
Regionalmanagement Berlin SÜDWEST
Bärbel Petersen
E-Mail: presse@rm-berlin-sw.de
Tel.-Nr.: 030-707 600 84

5. IDEENWerkstatt MUSEEN: Stiftung und Politik warten auf Ergebnisse der Potentialanalyse für Dahlem.

29.01.2019: Die Diskussion um den Museumstandort Dahlem geht weiter. Bei der Podiumsdiskussion in der Reihe IDEENWerkstatt MUSEEN am 28. Januar 2019 hieß es „Museumsstandort Dahlem: Wie sollen die geschlossenen Räume temporär genutzt werden?“

mehr » Abgelegt in: Presse-Informationen

Die Diskussion über den Museumsstandort Dahlem geht weiter

15.01.2019: 5. IDEENWerkstatt MUSEEN am 28. Januar 2019, 18 Uhr, in Dahlem

mehr » Abgelegt in: Presse-Informationen

Neue Broschüre für den Zukunftsort Berlin SÜDWEST: „made in Berlin SÜDWEST"

14.11.2018: Die Broschüre erscheint anlässlich der diesjährigen Wirtschaftsgespräche des Bezirks Steglitz-Zehlendorf, die am 15. November 2018 im Goerzwerk stattfinden.

mehr » Abgelegt in: Presse-Informationen

Überzeugende Premiere des LIFE SCIENCE DAY 2018 am 29. September in neuem Format als “Doctor´s Slam”

02.10.2018: 50 Jahre Charité-Campus Benjamin Franklin

mehr » Abgelegt in: Presse-Informationen

4. IDEENWerkstatt MUSEEN am 24.09.2018: Die vernetzte Museumswelt steckt noch in den Kinderschuhen.

26.09.2018: „MUSEUM 5.0: Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung?“ fragten die Initiatoren der IDEENWerkstatt MUSEEN am 24. September 2018 bei der Podiumsdiskussion in Dahlem. Antworten auf diese Frage gaben Dr. Stefan Brandt, Bettina Gries, Ronald Liebermann und Uwe Moldryzk. Es moderierte Sven Oswald.

mehr » Abgelegt in: Presse-Informationen

Erster Berliner Doctor`s Slam am 29. September 2018 im Charité-Campus Benjamin Franklin

21.09.2018: LIFE SCIENCE DAY 2018 – 50 Jahre Charité-Campus Benjamin Franklin

mehr » Abgelegt in: Presse-Informationen

Ein Dinosaurier im Dahlemer Museum

19.09.2018: 4. IDEENWerkstatt MUSEEN am 24. September 2018, 18 Uhr, Museumsstandort Dahlem

mehr » Abgelegt in: Presse-Informationen

IDEENWerkstatt MUSEEN am 24. September 2018

06.09.2018: MUSEUM 5.0 - Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung?

mehr » Abgelegt in: Presse-Informationen

LIFE SCIENCE DAY 2018: Spitze statt Spritze: Erster Doctor‘s Slam in Berlin am 29. September 2018

30.08.2018: Veranstaltung zum 50-jährigen Jubiläum des Charité-Campus Benjamin Franklin.

mehr » Abgelegt in: Presse-Informationen

3. IDEENWerkstatt MUSEEN: Wir brauchen im Museum keinen Frontalunterricht.

30.05.2018: „Was bieten Museen den Generationen Y und Z?“, fragten die Initiatoren der IDEENWerkstatt MUSEEN am 28. Mai 2018 bei der Podiumsdiskussion „Müde Museen – wache Museen“ im AlliiertenMuseum Berlin.

mehr » Abgelegt in: Presse-Informationen

IDEENWerkstatt MUSEEN: Kulturlobbyist in Brüssel, interregionale Vernetzung und Geber-Konferenz in Dahlem

06.03.2018: „Welche Impulse gibt Europa den Museen? fragten die Initiatoren der IDEENWerkstatt MUSEEN am 5. März 2018 bei der Podiumsdiskussion im Ethnologischen Museum, Museumsstandort Dahlem.

mehr » Abgelegt in: Presse-Informationen

IDEENWerkstatt MUSEEN: „Kulturen und Europa – Welche Impulse gibt Europa den Museen?“ – Podiumsdiskussion am 5. März 2018, 18 Uhr, Museumsstandort Dahlem

19.02.2018: Am 5. März 2018 ist es wieder soweit. Dann findet die zweite IDEENWerkstatt MUSEEN statt. Diesmal heißt das Thema „Kulturen und Europa – Welche Impulse gibt Europa den Museen?“.

mehr » Abgelegt in: Presse-Informationen

Grün Berlin GmbH verantwortlich für Tourismus-Besucher-Zentrum Glienicke im Berliner Südwesten

20.12.2017: Die landeseigene Grün Berlin GmbH wird das GRW-Projekt „Errichtung des Tourismus-Besucher-Zentrum Glienicke (TBZ Glienicke)“ umsetzen. Das hat das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf mit Zustimmung der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz sowie der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe im November 2017 beschlossen.

mehr » Abgelegt in: Presse-Informationen

IDEENWerkstatt MUSEEN: Wow-Effekte, Staun-Objekte und Aktionsorte

14.12.2017: „Wie zeitgemäß sind Museen?“ fragten die Initiatoren der IDEENWerkstatt MUSEEN am 12. Dezember 2017 bei der Podiumsdiskussion im Ethnologischen Museum, Museumsstandort Dahlem.

mehr » Abgelegt in: Presse-Informationen

Beste Voraussetzungen für Qualitätstourismus im Berliner Südwesten Wirtschaftsgespräche Berlin SÜDWEST 2017 im Kunsthaus Dahlem

04.12.2017: Bei den diesjährigen Wirtschaftsgesprächen SÜDWEST am 29. November 2017 trafen sich über 150 Gäste im Kunsthaus Dahlem.

mehr » Abgelegt in: Presse-Informationen

Neuer Flyer: Die schönsten Ausflugslokale des Berliner Südwestens

24.07.2017: Wenn der Sommer Berlin mit seinen zahlreichen Sonnenstunden und einem milden Klima verwöhnt zieht es viele Bewohner und Gäste tagsüber und abends in die zahlreichen Lokale und in die schönen Biergärten. Lassen Sie sich verwöhnen im schönen Berliner Südwesten! Eine Liste ausgewählter Lokale finden Sie im neuen Flyer.

mehr » Abgelegt in: Presse-Informationen

„Der Fahrplan steht“

11.05.2017: Städtebaulicher Vertrag für das Innovations- und Gründungszentrum FUBIC in Berlin-Dahlem unterzeichnet / Planungen für Aus- und Umbau können beginnen / Fertigstellung Ende 2021 geplant

mehr » Abgelegt in: Presse-Informationen

Pückler. Lenné 2017 – Babelsberg. Glienicke: Veranstaltungsreihe im Berliner SÜDWESTEN anlässlich der Babelsberger Sonderaus-stellung „Pückler. Babelsberg“

02.02.2017: In der Veranstaltungsreihe „Pückler. Lenné 2017 – Babelsberg. Glienicke“ von Februar bis Oktober 2017 stehen Lesungen, Vorträge, Parkführungen, eine Podiumsdiskussion und eine Tagestour nach Bad Muskau / Branitz auf dem Programm.

mehr » Abgelegt in: Presse-Informationen

Gutes Wirtschafts- und Tourismusjahr für Steglitz-Zehlendorf: WIRTSCHAFTSGESPRÄCHE SÜDWEST 2016 am 8. Dezember 2016 im Harnack-Haus

08.12.2016: Der Bezirk Steglitz-Zehlendorf hat ein hohes Innovationspotential.

mehr » Abgelegt in: Presse-Informationen

Lenné-Jahr 2016: 70 Prozent mehr Besucher im Schloss und Park Glienicke

06.12.2016: Mehr als 4.000 Besucherinnen und Besucher haben an Besichtigungen, Führungen, Vorträgen, Lesungen, Filmvorführungen, Buch-Präsentationen und anderen Terminen des Lenné-Jahres 2016 teilgenommen.

mehr » Abgelegt in: Presse-Informationen


Das Regionalmanagement Berlin SÜDWEST wurde im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) mit Bundesmitteln und Mitteln des Landes Berlin, vertreten durch die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe gefördert und durch die Senatsverwaltung für Finanzen kofinanziert.

Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie  Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung  Berlin Steglitz-Zehlendorf

Regionalmanagement Berlin SÜDWEST
Schloßstraße 48
Gutshaus Steglitz
12165 Berlin

T +49 (0)30-707 600 84
F +49 (0)30-707 600 26
info@rm-berlin-sw.de