BERLIN SÜDWEST 2021: Die Brüder Otto und Gustav Lilienthal - Vortrag, Führung und Radwanderung

Die Brüder Otto und Gustav Lilienthal | Foto: © Wikimedia.org
Die Brüder Otto und Gustav Lilienthal | Foto: © Wikimedia.org

17. August 2021: In diesem Jahr jährt sich der 125. Todestag des Flugpioniers Otto Lilienthal, der am 10. August 1896 an den Folgen eines Flugversuches starb. Aus diesem Anlass laden das Regionalmanagement Berlin-SÜDWEST und das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin zu drei Veranstaltungen ein:

 

Lilienthal-Vortrag am Mittwoch, 25. August 2021, 19 Uhr

Dr. Bernd Lukasch, ehem. Direktor des Otto-Liliental-Museums Anklam, spricht über „Die Brüder Otto und Gustav Lilienthal“. Lukasch ist mit Manuela Runge zugleich Autor des Buches „Erfinderleben – Die Brüder und Gustav Lilienthal“. Diese von Rezensenten sehr gelobte Biografie ist leider vergriffen.

Ort: Harnack-Haus, Ihnestraße 16-20, 14195 Berlin, U-Bhf.: Freie Universität Berlin / Thielplatz, U3

Eintritt frei, Anmeldung erforderlich unter www.rm-berlin-sw.de

 

Lilienthal-Führung am Samstag, 28. August 2021, 11 Uhr

Wolfgang Holtz, Heimatforscher und Kiezkenner, führt „Vom „Fliegeberg bis zum Lilienthal-Wohnhaus“. Der Spaziergang dauert ca. 2 Stunden.

Treffpunkt: Eingang Lilienthal-Gedenkstätte, Schütte-Lanz-Straße, 12209 Berlin
Teilnahmegebühr:
5 € pro Person

Anmeldung erforderlich unter www.rm-berlin-sw.de

 

Lilienthal-Radwanderung am Freitag 3. September, 18 Uhr

Armin A. Woy, Stadthistoriker und Autor, stellt in seiner Radwanderung die „Pioniere der Luftfahrt – Otto und Gustav Lilienthal“ vor. Die Rad-Tour dauert ca. 2,5 Stunden. 

Start: S-Bhf. Lichterfelde West, Hans-Sachs-Straße, 12205 Berlin
Ende:
Parkfriedhof Lichterfeld
Teilnahmegebühr:
17 € pro Person /Fahrräder bitte mitbringen

Reservierungen und Informationen unter www.minoy-services.de

 

Mehr über die Inhalte des Programms BERLIN SÜDWEST 2021, Anmeldungen und Kontakte für die Teilnahme im Internet unter www.rm-berlin-sw.de. Für die Teilnahme an allen Veranstaltungen gelten die aktuellen Regeln der Infektionsschutz-Verordnung des Landes Berlin: https://www.berlin.de/corona/massnahmen/hotels-und-tourismus/

 

Kontakt:
Bärbel Petersen, Regionalmanagement Berlin SÜDWEST
Tel. 030/ 707 600 84                          
mail: presse@rm-berlin-sw.de



Das Regionalmanagement Berlin SÜDWEST wurde im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) mit Bundesmitteln und Mitteln des Landes Berlin, vertreten durch die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe gefördert und durch die Senatsverwaltung für Finanzen kofinanziert.

Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie  Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung  Berlin Steglitz-Zehlendorf

Regionalmanagement Berlin SÜDWEST
Schloßstraße 48
Gutshaus Steglitz
12165 Berlin

T +49 (0)30-707 600 84
F +49 (0)30-707 600 26
info@rm-berlin-sw.de