Aufruf zum FOTO-WETTBEWERB 2019: „Die Glienicker Brücke vor, am und nach dem 10. November 1989“

Glienicker Brücke nach dem Mauerfall | Foto: © www.dieter-kloessing.com
Glienicker Brücke nach dem Mauerfall | Foto: © www.dieter-kloessing.com

16.09.2019: Am 10. November 2019 jährt sich der 30. Jahrestag des Mauerfalls auf der Glienicker Brücke. Aus diesem Anlass richten die „Potsdamer Neueste Nachrichten“ (PNN) und das Regionalmanagement Berlin SÜDWEST einen Fotowettbewerb aus. Die Leserinnen und Leser, Berlinerinnen und Berliner sind aufgerufen, ihre Fotos vom 10. November 1989 auf der Glienicker Brücke einzureichen. Wer Aufnahmen vor dem Mauerfall und kurz danach von der Glienicker Brücke hat, sollte sich ebenso an diesem Wettbewerb beteiligen.

Ziel des Wettbewerbs ist es, am 10. November 2019 auf der Glienicker Brücke auch mit fotografischen Eindrücken an den Mauerfall vor 30 Jahren zu erinnern. Die Fotos (farbig oder schwarz-weiß) sollen qualitativ so hochwertig sein, dass sie auf wetterfesten Trägermaterialien in einer Größe von 80 × 60 Zentimeter gedruckt werden können. Die Fotos können in analoger oder digitaler Form eingereicht werden. Digitale Bilder sollten möglichst im JPEG-Format mit 5.000 Pixel auf der langen Seite vorliegen. Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an die angegebene Telefonnummer.

Eine Jury wählt die besten 30 Fotos für diese Ausstellung sowie zusätzlich drei Sieger-Fotos aus. Zur Jury gehören ein Fotograf der PNN, Peter Fauland (Fotograf / Berlin), Jens Arndt (Filmemacher / Regisseur Berlin) sowie die Initiatoren des Wettbewerbs Regionalmanagement Berlin SÜDWEST und Kulturmanagement Berlin.

Die Fotos werden nur am 10. November 2019 von 10 bis 19 Uhr auf der Glienicker Brücke gezeigt. Als Dankeschön erhält jeder/ jede Teilnehmer /-in des Fotowettbewerbs nach der Ausstellung sein großformatiges Foto. Die Auszeichnung der drei besten Fotos erfolgt im Rahmen der festlichen Matinee am 10. November 2019 im Schloss Glienicke.

Einsendeschluss: 10. Oktober 2019
Foto per Mail an Regionalmanagement Berlin SÜDWEST
Stichwort Fotowettbewerb: office@rm-berlin-sw.de

oder per Post an:
Regionalmanagement Berlin SÜDWEST
Sebastian Clausert
Schloßstraße 48 (Gutshaus Steglitz)
12165 Berlin

Telefonische Rückfragen: 030 707 600 84

Kontakt: Bärbel Petersen, Regionalmanagement Berlin SÜDWEST, Tel. 030/ 707 600 84 mail: presse@rm-berlin-sw.de

 

Aufruf zum Fotowettbewerb "Die Glienicker Brücke"
Presseinformation Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf

Der Mauerfall an der Glienicker Brücke im Sucher
Potsdamer Neueste Nachrichten Artikel vom 19.09.2019

Glienicker Brücke im Fokus
Berliner Woche Artikel vom 21.09.2019



Das Regionalmanagement Berlin SÜDWEST wurde im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) mit Bundesmitteln und Mitteln des Landes Berlin, vertreten durch die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe gefördert und durch die Senatsverwaltung für Finanzen kofinanziert.

Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie  Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung  Berlin Steglitz-Zehlendorf

Regionalmanagement Berlin SÜDWEST
Schloßstraße 48
Gutshaus Steglitz
12165 Berlin

T +49 (0)30-707 600 84
F +49 (0)30-707 600 26
info@rm-berlin-sw.de