News & Aktuelles
Potsdamer Stammbahn: Zurück in die Zukunft
22.09.2020: Großes Interesse an der Stammbahn-Veranstaltung am 21. September 2020 im Seminaris CampusHotel Berlin in Dahlem
mehr » Abgelegt in: News // Presse-InformationenDie ersten Bürgermeister von Groß-Berlin: Adolf Wermuth & Gustav Böß
17.09.2020: Lesung & Gespräch anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Groß-Berlin“ mit den Berlin-Historikern Prof. Dr. Felix Escher und Dr. Andreas Splanemann am 16. September 2020 im Rathaus Steglitz
mehr » Abgelegt in: Presse-Informationen // NewsVon der BAM bis zum Titania-Palast
11.09.2020: Großes Interesse am Vortrag über bahnbrechende Errungenschaften aus dem Berliner Südwesten von Gabriele Schuster am 10. September 2020 im Rathaus Steglitz
mehr » Abgelegt in: News // Presse-InformationenBERLIN SÜDWEST 2020: "Die Väter von Groß-Berlin: Adolf Wermuth & Gustav Böß" - Lesung und Gespräch am 16. September 2020
08.09.2020: Im Rahmen der Veranstaltungsreihe lädt das RMSW zur Lesung mit anschließendem Gespräch mit Schauspieler Reinhard Scheunemann sowie den Historikern Prof. Felix Escher und Dr. Andreas Splanemann. | Foto: © Maximilian Dörrbecker (Chumwa) / wikimedia.org
mehr » Abgelegt in: News // Presse-InformationenFreie Universität zum 8. Mal als „Ideenschmiede Berlin“ geehrt
04.09.2020: Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg zeichnet Hochschule für erfolgreiche Gründungsförderung aus
mehr » Abgelegt in: NewsWochenende der Moderne am 18. – 20.09.2020: Architekturschätze im Berliner Südwesten
03.09.2020: Das Wochenende der Moderne ist das neue Architekturformat in Berlin. Auf von Expert*innen geführten Touren werden die modernen Bauten der 1910er- und 1920er Jahre im Berliner Südwesten hautnah zu erleben sein.
mehr » Abgelegt in: NewsBERLIN SÜDWEST 2020: „Bahnbrechende Erfindungen & Errungenschaften aus dem Berliner Südwesten" - Votrag am 10. September 2020
01.09.2020: Im Rahmen der Veranstaltungsreihe lädt das Regionalmanagement Berlin SÜDWEST zum Vortrag mit anschließendem Gespräch mit Garbiele Schuster, Vorstandsvorsitzende des Heimatvereins Steglitz e.V. ein. Foto: © Archiv der Max-Planck-Gesellschaft, Berlin-Dahlem
mehr » Abgelegt in: News // Presse-InformationenLetzte Geführte Radroute „100 Jahre Berlin SÜDWEST - Innovationen aus Wirtschaft und Wissenschaft“ am 23.08.2020, 11 Uhr
20.08.2020: Die geführten Radrouten durch den Berliner Südwesten stoßen vielfältig auf positive Rückmeldungen. Am kommenden Sonntag haben Sie die letztmögliche Gelegenheit teilzunehmen.
mehr » Abgelegt in: NewsEröffnungsveranstaltung Radroute Steglitz am 05.09.2020 auf dem Hermann-Ehlers-Platz
20.08.2020: Nach der Eröffnung der Wannsee-Babelsberg und Nikolassee Routen im vergangenen Jahr, wird dieses Jahr die Freigabe der vierten bezirklichen Radroute bekanntgegeben.
mehr » Abgelegt in: NewsGeführte Radtouren „100 Jahre Berlin SÜDWEST: Innovationen aus Wirtschaft und Wissenschaft
19.08.2020: Am 14. August fand die vom Regionalmanagement Berlin SÜDWEST in Kooperation mit der Minoy Services GmbH zweite geführte Radtour zum Thema 100 Jahre Berlin SÜDWEST statt. | Foto: © Christine Hertzsch
mehr » Abgelegt in: NewsSchenken Sie Dieter Hallervorden einen Zuschauer zum Geburtstag!
18.08.2020: Ganze 105 Zuschauer darf das Schlosspark Theater auf Grund der aktuellen Corona-Senats-Verordnung derzeit nur begrüßen, ein trauriger Anblick. Daher hat Dieter Hallervorden entschieden, die freien Sitzplätze mit Puppen aufzufüllen.
mehr » Abgelegt in: NewsBerliner Hochschul-Start-ups schaffen mehr als 60.000 neue Jobs
18.08.2020: Der Tagesspiegel: Vom Campus in die Wirtschaft. Eine Umfrage ergab: Ausgründungen werden wirtschaftlich bedeutsamer für die Metropolenregion. Sie haben 2019 rund 8,4 Milliarden Euro Umsatz generiert. | Foto: © Steffen Terberl / ProFund Innovation
mehr » Abgelegt in: NewsDie Berliner Museumsdirektoren fordern mehr Autonomie im Reformprozess
18.08.2020: Der Tagesspiegel: Ihren Protest gegen eine mögliche Missachtung ihrer Position bei der Umsetzung formulieren die Direktorinnen und Direktoren in einem offenen Brief. | Foto: © SPK
mehr » Abgelegt in: NewsWie weiter mit dem Museumsstandort Dahlem?
18.08.2020: Die Mitglieder der Arbeitsgruppe "FC Dahlem" haben sich der Nachnutzung der Dahlemer Museen angenommen. Das RMSW begrüßt diese Aktivität. Bereits 2017 hatte es gemeinsam mit dem Bezirk dazu die „IDEENWerkstatt MUSEEN“ inititiert. | Foto: © Wikipedia / Julius1990
mehr » Abgelegt in: NewsNeues aus dem Botanischen Garten Berlin
11.08.2020: Im neuen, randvollen Newsletter des BGBM erfahren Sie unter anderem was im Hochsommer in Ihrem Garten blüht, wie ein neues Forschungsprojekt das Verständnis zwischen Mensch und Pflanze erweitern soll und wann der Vorverkauf für den Christmas Garden anläuft. | Foto: © I. Haas / BGBM
mehr » Abgelegt in: NewsVon Zehlendorf nach Teltow - Die Stammbahn hat Spuren hinterlassen
11.08.2020: RBB24.de: Von verrosteten Gleisen bis hin zum Bahnsteig der 1980 stillgelegten Bahn am S-Bahnhof Zehlendorf. Im Wachsenden Berlin wünschen sich Anwohner eine Wiederbelebung der Bahnverbindung zwischen Zehlendorf und Teltow. | Foto: © RMSW
mehr » Abgelegt in: NewsDie rätselhafte Physik der Flüssigkeiten
07.08.2020: Forscherteam der Freien Universität Berlin ergründet mit Hochleistungssimulationen und mathematischen Modellen die Entstehung von Reibung in Flüssigkeiten. | Foto: © Arthur Straube & Felix Höfling
mehr » Abgelegt in: NewsHitze und Trockenheit bei Weizen in den Fokus nehmen: Weltweite Allianz in Berlin gestartet
07.08.2020: Die neugegründete „Alliance for Wheat Adaption to Heat and Drought“, kurz AHEAD, hat zum Ziel, weltweit Projekte und Initiativen unter einem Dach zu bündeln die sich mit der Entwicklung hitzebeständiger Weizensorten widmen.
mehr » Abgelegt in: NewsBerliner Start-up Outside Society bringt Workspace mitten in der Natur auf den Markt
07. August 2020: Berliner Zeitung: Ein Glaskasten im Lichterfelder Wald soll Menschen auf kreative Ideen bringen. Dahinter steckt der Wunsch, gängige Formen des Arbeitsalltags völlig neu zu denken. | Foto: © Outside Society
mehr » Abgelegt in: NewsBezirksamt Steglitz-Zehlendorf bekräftigt Wunsch zum Wiederaufbau der Stammbahn
04.08.2020: Anlässlich des offenen Briefes von sechs Verbänden und Initiativen, bekräftigt Bezirksstadtrat Michael Karnetzki den Wunsch des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf zum Wiederaufbau der Stammbahn.
mehr » Abgelegt in: News