Informationsveranstaltung & Rundgang über das FUBIC-Gelände
05.06.2019: Seit Januar 2019 beteiligt sich die Freie Universität Berlin an dem Verbundvorhaben „FUBIC: All-Electricity für Technologiequartiere“, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert wird. Das Forschungsvorhaben wird begleitend zum Bauvorhaben des Technologie- und Gründerzentrums FUBIC in der Fabeckstraße 60-62 durchgeführt.
Das 5 ha große Projektgebiet des ehemaligen US-Militärhospitals in Dahlem wird bis Mitte 2022 zum Technologie- und Gründerzentrum „FUBIC - Business and Innovation Center next to Freie Universität Berlin Campus“ von der landeseigenen Gesellschaft WISTA-Management entwickelt und anschließend betreut. Parallel wird im Rahmen des Forschungsprojekts untersucht, wie die Konzipierung und Planung einer deutschlandweit bisher einmaligen Nur-Strom-Versorgung erfolgen kann. Das FUBIC wird bis zu 85 Gründerinnen und Gründern sowie jungen Unternehmen der Branchen Life-Science, Gesundheitswirtschaft sowie IT Platz bieten. Neben Büroflächen sollen viele Laborflächen (50%) entstehen.
Am Montag, den 27.05. um 18.00 Uhr lud Bezirksbürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski Anwohner*innen ins Foyer des ehemaligen Militärkrankenhauses zu einer Informationsveranstaltung ein.
Dabei wurde auch das in das Bauprojekt integrierte Energieforschungsprojekt „FUBIC: All-Electricity für Technologieqaurtiere“, in das die Stabsstelle Nachhaltigkeit & Energie der FU eingebunden ist, dargestellt.
Im Anschluss an die Informationsveranstaltung fand von 20 Uhr bis 21 Uhr ein Rundgang über das FUBIC-Gelände statt, bei dem sich Interessierte einen Vor-Ort-Eindruck verschaffen konnten und Expert*innen weitere Fragen zum Bau- und Energieforschungsprojekt beantworteten.
Weitere Informationen:
Bau des Gründerzentrums Fubic beginnt im Juni
Artikel Berliner Morgenpost vom 28.05.2019