Enge Zusamenarbeit zwischen Berlin SÜDWEST und WISTA am Beispiel FUBIC

Foto: RMSW
Foto: RMSW

16.03.2018: Das überdurchschnittliche Wachstum des Hochtechnologiestandorts Berlin Adlershof setzte sich 2017 auf eindrucksvolle Weise fort. Ende vergangenen Jahres zählte dieser 1.088 Unternehmen und wissenschaftliche Einrichtungen, in denen knapp 18.000 Menschen tätig waren. Hinzu kamen rund 6.700 Studenten und ca. 780 Auszubildende. Die Umsätze und Haushaltsmittel lagen mit 2,07 Mrd. Euro um 6,6 % über denen des Vorjahres. 

Henner Bunde, Staatssekretär in der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe des Landes Berlin, hob in seinem Statement das Engagement der WISTA an weiteren Berliner Standorten hervor: „Die WISTA vernetzt in Adlershof erfolgreich Wissenschaft und Wirtschaft. Unser Ziel ist es, dieses Know-how auch für andere Standorte in Berlin zu nutzen, um jungen und etablierten Unternehmen Zugang zu dem breiten Wissen und zahllosen Ideen unserer Berliner Forscher*innen zu verschaffen. Das Charlottenburger Innovations-Centrum (CHIC) beweist bereits, dass die WISTA nicht nur Adlershof kann. Das Technologie- und Gründungszentrum FUBIC in Dahlem, aber auch Buch, Marzahn und die weiteren Zukunftsorte werden zukünftig vom Know-how der WISTA profitieren können, denn die Geschäftsstelle für die ‚Zukunftsorte‘ Berlins wird von der WISTA gemanagt. Die Zukunftsorte stärken nachhaltig Berlins Wirtschaftskraft und ich freue mich, dass die WISTA hierzu einen bedeutenden Beitrag leistet."

 

Mehr Informationen unter:

https://www.adlershof.de/news/hochtechnologie-gibt-impulse-fuer-berliner-wirtschaft 

Tagesspiegel-Artikel vom 17.03.2018 ("Marktführer aus Adlershof")  www.tagesspiegel.de 



Das Regionalmanagement Berlin SÜDWEST wurde im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) mit Bundesmitteln und Mitteln des Landes Berlin, vertreten durch die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe gefördert und durch die Senatsverwaltung für Finanzen kofinanziert.

Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie  Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung  Berlin Steglitz-Zehlendorf

Regionalmanagement Berlin SÜDWEST
Schloßstraße 48
Gutshaus Steglitz
12165 Berlin

T +49 (0)30-707 600 84
F +49 (0)30-707 600 26
info@rm-berlin-sw.de