Bebauungsplan für Innovations- und Gründungszentrum in Berlin-Dahlem beschlossen

Foto: Numrich Albrecht Klumpp
Foto: Numrich Albrecht Klumpp

20.10.2017: Die Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin hat in ihrer Sitzung am 18.10. 2017 den Bebauungsplan für das in Berlin-Dahlem geplante Technologie- und Gründungszentrum FUBIC (“Business and Innovation Center next to Freie Universität Campus”) einstimmig beschlossen. Das FUBIC ist Kern eines rund fünf Hektar (50.000 m²) umfassenden Innovationsparks, der auf dem Gelände des ehemaligen US-Militärkrankenhauses in unmittelbarer Nähe zum Campus der Freien Universität an der Fabeckstraße in Berlin-Dahlem entstehen wird. Auf- und Ausbau sowie Betrieb sind der WISTA-MANAGEMENT GMBH (WISTA), die unter anderem den Wissenschafts- und Technologiepark Berlin Adlershof aufgebaut hat und betreibt, übertragen worden. Das FUBIC soll Platz für 60 bis 80 Unternehmen mit rund 1.000 Mitarbeitern bieten. 60 Prozent des FUBIC-Campus sind Start-ups vorbehalten, 40 Prozent des Geländes können auf Grundlage des Erbbaurechts durch Hochtechnologie-Unternehmen (Schwerpunkte: Lebenswissenschaften und IT) belegt werden. Eine enge Kooperation zwischen etablierten und jungen Unternehmen ist erklärtes Ziel des Projekts.

Laut WISTA-Geschäftsführer Roland Sillmann werden sich die Baukosten des FUBIC auf rund 50 Mio. Euro belaufen. Sie werden zu 90 Prozent durch Fördermittel aus der „Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur (GRW)“ getragen. „Nachdem wir die Projektsteuerung bereits beauftragt haben, werden wir jetzt die Planungsleistungen europaweit ausschreiben. Wir erwarten, Mitte 2019 mit dem Um- und Ausbau auf dem Gelände an der Fabeckstraße beginnen zu können“. Mit der Fertigstellung des FUBIC rechnen wir Ende 2021.“

Link zum BVV-Beschluss 18.10.2017

Link zu Unterlagen "Drucksache - 0459/V"

 

Quelle: http://www.fu-berlin.de/sites/profund/aktuelles/news/FUBIC-Bebauungsplan.html



Das Regionalmanagement Berlin SÜDWEST wurde im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) mit Bundesmitteln und Mitteln des Landes Berlin, vertreten durch die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe gefördert und durch die Senatsverwaltung für Finanzen kofinanziert.

Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie  Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung  Berlin Steglitz-Zehlendorf

Regionalmanagement Berlin SÜDWEST
Schloßstraße 48
Gutshaus Steglitz
12165 Berlin

T +49 (0)30-707 600 84
F +49 (0)30-707 600 26
info@rm-berlin-sw.de